Am 25. Oktober 2023 erhöht die Santander Consumer Bank Österreich ihre Sparzinsen im Tagesgeld und Festgeld sowohl für Bestandskunden als auch Neukunden. Allerdings nur für kurze Laufzeiten. Der Zinssatz für 36 Monate bleibt unverändert – und ist sogar niedriger als bei einer Bindung auf nur 2 Jahre.
Ein Muster, das sich bei vielen Banken zeigt. Bis auf die Kommunalkredit Invest, kann man fast nirgends hohe Festgeld-Zinsen auf bis zu 10 Jahre garantiert sichern, sondern meist nur auf bis zu 3 Jahre.
Santander BestFlex Zinsen
- Der Neukunden-Zins für Tagesgeld erhöht sich auf 3,10 % p.a. für die ersten 5 Monate
- Bestandskunden bekommen nun 2,60 % p.a.
Zum Santander BestFlex Konto >>
Santander BestFix Zinsen
- 3 Monate: von 2,60 % p. a. auf 2,70 % p. a.
- 6 Monate: von 2,80 % p. a. auf 3,10 % p. a.
- 9 Monate: bleibt bei 3,25 % p. a.
- 12 Monate: von 3,35 % p .a. auf 3,50 % p. a.
- 18 Monate: von 3,45 % p. a. auf 3,55 % p. a.
- 24 Monate: von 3,45 % p. a. auf 3,60 % p. a.
- 36 Monate: bleibt bei 3,35 % p. a.
Zum Santander BestFix Konto >>
Die besten Alternativen
- Renault Bank direkt zahlt aktuell 3,30 % p.a. auf Tagesgeld für 3 Monate
- Crowdinvesting Kampagnen zahlen überdurchschnittliche Renditen, haben jedoch auch ein Totalausfalls-Risiko. Interessante Kampagnen gibt es aktuell z.B. für Immobilienprojekte bei DagobertInvest oder Rockets.
- Auch Dividenden-Aktien wie z.B. die Uniqa Versicherung, OMV, etc. gibt es aktuell relativ günstig, da sie aufgrund hoher Anleihen-Renditen unter Druck stehen. Wer noch keine Wertpapiere hat, kann sich in unserem Online-Broker-Vergleich informieren.
1 Kommentar zu „Zinserhöhung bei Santander: 3,60 % schon mit 2 Jahren Bindung. Tagesgeld 3,10 % p.a. (ab 25.10.2023)“
Achtung! Rockets ist die einzige Crowdfunding Plattform, die trotz Wohnsitznachweises österreichischen Anlegern bei deutschen Projekten Quellensteuer und Solidaritätsbeitrag abzieht! Alle anderen Plattformen respektieren das Doppelbesteuerungsabkommen!