Bei welchen Banknoten muss man am ehesten mit Fälschungen rechnen? Diese Statistik der österreichischen Nationalbank zeigt, dass der „falsche Fünfziger“ nach wie vor am beliebtesten ist. Die gute Nachricht: Es wird weniger Falschgeld gefunden. In der ersten Jahreshälfte 2019 waren es schon 26 % weniger „Blüten“ als im gleichen Zeitraum 2018. Insgesamt wurden von Jänner-Juni heuer 4.395 gefälschte Euro-Geldscheine aus dem Verkehr gefischt.
Jetzt sind alle Banknoten auf das moderne Format umgestellt

Seit 28. Mai 2019 wurden die letzten Banknoten – 100 € und 200 € Scheine – der zweiten Euro-Banknoten-Serien in Umlauf gemacht. Diese sind nochmals schwerer zu fälschen als die Vorgänger, welche nun nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden.
Mit dem Leitsatz „Fühlen – Sehen – Kippen“ soll nun jeder Bürger in der Lage sein ohne großen (technischen) Aufwand schnell Falschgeld zu erkennen – sodass Ziel der österreichischen Nationalbank (OeNB).